Der korrekte Titel dieses Artikels lautet „
Smart #3“. Diese Schreibweise ist in der Wikipedia aufgrund
technischer Einschränkungen nicht möglich.
Der Smart #3, auch Smart Hashtag 3, ist ein als SUV-Coupé vermarktetes Elektroauto von Smart. Er wurde wie schon der Smart #1 in einem Joint Venture zwischen der Mercedes-Benz-Gruppe und der Geely Holding entwickelt,[2] wird im Gegensatz zum #1 aber in Changxing statt in Xi’an produziert.[3] Die zum Geely-Konzern gehörenden Marken Zeekr und Volvo präsentierten im Februar 2023 bzw. Juni 2023 die technisch ähnlichen Zeekr X und Volvo EX30.[4][5]
Geschichte
Erste Informationen über das Fahrzeug veröffentlichte das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnik im November 2022.[2] Offiziell vorgestellt wurde es im April 2023 im Rahmen der Shanghai Auto Show.[6] Die Europapremiere erfolgte im September 2023 auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in München.[7] Die ersten Fahrzeuge wurden im Juni 2023 in China ausgeliefert;[8] der europäische Markt folgte Anfang 2024.[9]
Sicherheit
Im Herbst 2023 wurde der Smart #3 vom Euro NCAP auf die Fahrzeugsicherheit getestet. Er erhielt fünf von fünf möglichen Sternen.[10]
Technik
Der #3 basiert auf der von Geely entwickelten Elektrofahrzeug-Plattform Sustainable Experience Architecture (SEA). Der Heckmotor leistet 200 kW (272 PS) und bietet ein Drehmoment von 343 Nm. Der zusätzliche Frontmotor, der im #3 einer Brabus-Version vorbehalten ist, leistet 115 kW (156 PS). Ein Nickel-Mangan-Cobalt-Akkumulator mit einem Energieinhalt von 66 kWh ermöglicht nach WLTP eine Reichweite von 415 bis 455 km. Die Wechselspannung-Ladeleistung des Onboard-Laders beträgt 22 kW. Gleichspannungs-Laden ist mit einer Leistung von bis zu 150 kW möglich, wodurch das Fahrzeug in weniger als 30 Minuten von 10 auf 80 % geladen werden kann. Etwas zeitversetzt wurde zudem ein Basismodell mit einem 49-kWh-Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator und etwas schlechteren Ladeleistungen vorgestellt. Neben einem klassischen Kofferraum mit 370 Liter Stauraum hat der Smart #3, wie einige andere Elektroautomodelle auch, einen kleinen, 15 Liter fassenden vorderen Stauraum (sog. Frunk).[7]
Technische Daten
|
#3
|
#3 Brabus
|
Bauzeitraum
|
seit 06/2023
|
Motorkenndaten
|
Motortyp
|
Elektromotor hinten
|
Elektromotor vorne und hinten
|
Motorbauart
|
permanentmagneterregte Synchronmaschine
|
max. Leistung
|
200 kW (272 PS)
|
315 kW (428 PS)
|
max. Drehmoment
|
343 Nm
|
543 Nm
|
Kraftübertragung
|
Antrieb
|
Hinterradantrieb
|
Allradantrieb
|
Getriebe
|
Festes Übersetzungsverhältnis
|
Antriebsbatterie
|
Zellchemie
|
LFP
|
NMC
|
Energieinhalt
|
49 kWh
|
66 kWh
|
Messwerte
|
Reichweite nach WLTP
|
325 km
|
435–455 km
|
415 km
|
Energieverbrauch auf 100 km (WLTP, kombiniert)
|
17,2 kWh
|
16,3–16,8 kWh
|
17,6 kWh
|
Beschleunigung, 0–100 km/h
|
5,8 s
|
3,7 s
|
Höchstgeschwindigkeit
|
180 km/h
|
Max. Ladeleistung (AC)
|
7,4 kW
|
22 kW
|
Max. Ladeleistung (DC)
|
130 kW
|
150 kW
|
Leergewicht
|
1780 kg
|
1780–1810 kg
|
1910 kg
|
Zulassungszahlen in Deutschland
Seit dem Marktstart 2023 bis einschließlich Dezember 2024 wurden in Deutschland insgesamt 2.093 Smart #3 neu zugelassen. Mit 2.040 Einheiten war 2024 das erfolgreichste Verkaufsjahr.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Offizielle Sicherheitsbewertung Smart #3. In: euroncap.com. Euro NCAP, abgerufen am 11. Dezember 2023.
- ↑ a b Denis Bobylev: Smart #3 Unveiled In China With 428 hp And 4WD. In: carnewschina.com. 17. November 2022, abgerufen am 3. November 2023 (englisch).
- ↑ Jiri Opletal: China’s EV registrations in Germany in November: MG 1,673, BYD 350, Nio 50. In: carnewschina.com. 5. Dezember 2023, abgerufen am 5. Dezember 2023 (englisch).
- ↑ Sebastian Schaal: Zeekr enthüllt drittes Serienmodell. In: electrive.net. 3. Februar 2023, abgerufen am 3. November 2023.
- ↑ Roland Hildebrandt: Volvo EX30 (2023): Die kleinste Nummer kehrt zurück. In: insideevs.de. 7. Juni 2023, abgerufen am 3. November 2023.
- ↑ Stefan Leichsenring: Smart #3: Premiere am 17. April 2023 in Shanghai (Update). In: insideevs.de. 18. November 2022, abgerufen am 3. November 2023.
- ↑ a b Stefan Leichsenring: Smart #3: Auch als Pro mit kleiner Batterie zu haben (Update). In: insideevs.de. 24. November 2023, abgerufen am 29. November 2023.
- ↑ Jiri Opletal: Geely-Mercedes’s Smart #3 started deliveries in China only 20 days following the launch. In: carnewschina.com. 22. Juni 2023, abgerufen am 3. November 2023 (englisch).
- ↑ Markus Jordan: So schick ist der Neue Smart #3 – erster Fahrtest im SUV Coupé. In: mbpassion.de. 28. November 2023, abgerufen am 29. November 2023.
- ↑ Uli Baumann: EuroNCAP Crashtests 2023: Sicherheit auf hohem Niveau. In: auto-motor-und-sport.de. 6. Dezember 2023, abgerufen am 11. Dezember 2023.
- ↑ Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Marken und Modellreihen. In: Kraftfahrt-Bundesamt. Abgerufen am 8. Januar 2025. Jahr 2023,
Jahr 2024