Pascal Brendel begann das Kunstturnen im Oktober 2009 bei der SGK Bad Homburg und wechselte 2012 ans Leistungszentrum in Frankfurt,[1] wo er dann für Eintracht Frankfurt antrat.[2] Er ging nach Schwierigkeiten in Frankfurt[3][4] ins Leistungszentrum in Wetzlar, wurde zwischenzeitlich von Wolfgang Hambüchen, Vater von Turn-Olympiasieger Fabian Hambüchen,[5] und später von seinem eigenen Vater Matthias Brendel trainiert.[6] Seit Januar 2021 tritt Brendel bei nationalen Wettkämpfen für die KTV 68 Wetzlar an.[1]
Sein Debüt bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren bestritt er im Jahr 2022, wo er direkt Deutscher Meister am Pauschenpferd wurde. Im Folgejahr erreichte er an diesem Gerät hinter dem jungen Überraschungssieger Daniel Mousichidis den zweiten Platz.[10] Ihm gelang es jedoch, den Mehrkampftitel mit über 80 Punkten sowie die Goldmedaille am Sprung zu gewinnen.[11][12]
Auf internationaler Ebene nahm Brendel als Nachrücker noch kurzfristig[13][14] an den Turn-Weltmeisterschaften 2022 teil.[4][5] Bei den Turn-Europameisterschaften im Folgejahr erreichte er einen fünften Platz im Team. Als Einzelstarter konnte er sich als einziger Deutscher für das Mehrkampffinale qualifizieren und dort den achten Platz erreichen.[6][15] Darüber hinaus trat er bei mehreren internationalen Wettkämpfen für Deutschland an[16] und konnte dort beispielsweise beim DTB-Pokal eine Silbermedaille im Mixed-Cup erreichen. Brendel ist Mitglied im Perspektivkader des Deutschen Turner-Bundes für die Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris[17] und für die Turn-Weltmeisterschaften 2024 nominiert.[18] Er qualifizierte sich für die Olympischen Spiele.[19] Es gelang dem deutschen Team jedoch nicht, das Finale als Mannschaft zu erreichen. Abgesehen von einem Sturz am Pferd gelang Brendel ein solider Mehrkampf als Einzelturner, ohne sich jedoch auch dort für das Finale zu qualifizieren.[20]
Brendel tritt seit 2019 in der 1. Bundesliga der Deutschen Turnliga für die KTV Straubenhardt an.[21] Mit dem Verein konnte er in seinem ersten Jahr auch deutscher Mannschaftsmeister werden.[1] Er trainiert rund 20 Stunden pro Woche im Wetzlarer Kunstturn-Leistungszentrum und ist Schüler an der Feldbergschule mit einer Perspektive im Polizeidienst.[1][5][13] Brendel wurde als Sportler des Jahres 2022 der Stadt Wetzlar ausgezeichnet.[22][23]
↑Pascal Brendel holt Gold: Der neue König der deutschen Mehrkämpfer. In: Der Tagesspiegel Online. ISSN1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 19. Juli 2023]).
↑ abKatja Sturm, Liverpool: Turner Pascal Brendel: Probleme mit dem Trainer, Spaß mit dem Papa. In: FAZ.NET. 4. November 2022, ISSN0174-4909 (faz.net [abgerufen am 19. Juli 2023]).
↑ abcPascal Brendel holt Gold: Der neue König der deutschen Mehrkämpfer. In: Der Tagesspiegel Online. ISSN1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 19. Juli 2023]).
↑Sandra Schmidt: Mehrkampf-Meister Pascal Brendel: Einfach nur schön turnen. In: Die Tageszeitung: taz. 9. Juli 2023, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 19. Juli 2023]).