MittelfrequenztransformatorMittelfrequenztransformatoren sind Transformatoren die im Bereich der elektrischen Energietechnik und Antriebstechnik für Frequenzen im Bereich von einigen 100 Hz bis zu einigen 1 kHz (Mittelfrequenz) ausgelegt sind. Diese Transformatoren unterscheiden sich von normalen Netztransformatoren, die mit der in Europa üblichen Netzfrequenz von 50 Hz betrieben werden, durch einen kleineren Eisenkern, weil mit zunehmender Frequenz des elektrischen Stroms der Eisenquerschnitt bei gleichbleibender Leistungsübertragung kleiner bemessen werden kann. Die Verwendung von Mittelfrequenz erlaubt bei spezieller angepassten Transformatoren geringere Gerätegewichte. Durch die zunehmende Verbreitung von verschiedenen Formen von Schaltnetzteilen haben Mittelfrequenztransformatoren an Bedeutung verloren. AnwendungsbeispieleBeispiele für die Anwendung von Mittelfrequenzen und speziellen Transformatoren sind:
Bei Frequenzen bis zu einigen kHz können Transformatoren noch mit lamellierten Elektroblech-Kernen gefertigt werden, doch muss die Blechdicke zur Vermeidung höherer Wirbelstromverluste geringer sein (0,05…0,1 mm), während die Blechdicke bei Transformatoren für Netzfrequenz z. B. 0,35…0,5 mm beträgt. Übertrager für Tonfrequenzen und Ausgangsübertrager von Röhrenverstärkern werden nicht als Mittelfrequenztransformatoren bezeichnet, obwohl hier die gleichen physikalischen Gesetze gelten. Literatur
Einzelnachweise
WeblinksWiktionary: Mittelfrequenztransformator – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
|