Master and Servant ist ein Lied der britischen Band Depeche Mode. Es erschien im August 1984 als Single aus ihrem Album Some Great Reward. Es erreichte hohe Chartplatzierungen, so Platz 9 in Großbritannien[2] und Platz 2 in Deutschland, wurde aber auch aufgrund des Textes kontrovers diskutiert.[3]
Geschichte
Der Song wurde von Martin Gore geschrieben. Das Lied thematisiert offen sexuelle Praktiken der Unterwerfung und stieß daher auch auf Kritik. So wurde das Stück von vielen Radiostationen in den Vereinigten Staaten nicht gespielt. Auch die BBC hätte beinahe das Stück aus dem Programm genommen – doch befand sich der zuständige Mitarbeiter, der den Ausschluss befürwortete, im Urlaub.[3]
Der Produktionsprozess gehörte nach Erinnerung der Band zu den längsten überhaupt. So soll allein das Abmischen sieben Tage in Anspruch genommen haben. Nach dem Mastering fiel der Band auf, dass der Kanal mit der Snaredrum im letzten Refrain gemutet, also unterdrückt, geblieben war. Der Peitscheneffekt wurde dadurch erzielt, dass Produzent Daniel Miller im Studio ein Zisch- und Spuckgeräusch machte.[3]
Musikvideo
Das offizielle Musikvideo zeigt am Anfang die Bandmitglieder in einem abgedunkelten Studio in SM-artiger Bekleidung beim Hantieren mit Ketten, Peitschen und ähnlichen SM-Accessoires, die mit Aufnahmen von Hausfrauen und von Baustellen zwischengeschnitten werden und im Mittelteil (von der 1:43-Minuten-Marke bis 2:25) Luftaufnahmen vom damaligen Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ in Bonn (Zeitmarke 1:43), Aufnahmen aus dem Deutschen Bundestag im Bonner Bundeshaus, nämlich dem gescheiterten konstruktivem Misstrauensvotum von 1972 gegen Bundeskanzler Willy Brandt (s. Misstrauensvotum#Rainer Barzel gegen Willy Brandt 1972) sowie einer Aufnahme vom damaligen Saal der Bundespressekonferenz in Bonn (1:53). Im Mittelteil werden die Aufnahmen aus dem Bundestag zu 50 % mit den Aufnahmen der Band überblendet. Zum Ausklang ab 2:25 werden die Bilder der Band mit Aufnahmen einer Hochzeit überblendet.
Rezeption
Chartplatzierungen
Einzelnachweise
- ↑ release date
- ↑ a b Chartplatzierung in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 30. Juli 2024 (englisch).
- ↑ a b c Mark Jenkins: Blasphemy Rewarded. In: Melody Maker. 22. September 1984 (englisch, sacreddm.net (Memento des Originals vom 9. Januar 2009 im Internet Archive) [abgerufen am 29. September 2011]).
- ↑ Chartplatzierung in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 30. Juli 2024.
- ↑ Chartplatzierung in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 30. Juli 2024.
- ↑ Chartplatzierung in den USA. In: billboard.com. Abgerufen am 30. Juli 2024 (englisch).
- ↑ Jahrescharts 1984 in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 30. Juli 2024.
|
|
Studioalben | |
---|
Livealben |
- 101 – Live
- Songs of Faith and Devotion Live
- Live in Berlin
- Spirits in the Forest
|
---|
Kompilationen |
- People Are People
- The Singles 81→85
- Catching Up with Depeche Mode
- Greatest Hits
- The Singles 86>98
- Remixes 81–04
- The Best of, Volume 1
- Remixes 2: 81–11
- Live Spirits Soundtrack
- DM BX1
- DM BX2
- DM BX3
- The Singles 81>98
- DM BX4
- DM BX5
- DM BX6
- Speak & Spell – The 12″ Singles
- A Broken Frame – The 12″ Singles
- Some Great Reward – The 12″ Singles
- Construction Time Again – The 12″ Singles
- Music for the Masses – The 12″ Singles
- Black Celebration – The 12″ Singles
- Mode
- Violator – The 12″ Singles
- Songs of Faith and Devotion – The 12″ Singles
- Ultra – The 12″ Singles
- Exciter – The 12″ Singles
- Playing the Angel – The 12″ Singles
- Sounds of the Universe – The 12″ Singles
- Delta Machine – The 12″ Singles
- Spirit – The 12″ Singles
|
---|
Videoalben |
- The World We Live In and Live in Hamburg
- Some Great Videos
- Strange
- 101
- Strange Too
- Devotional
- The Videos 86>98
- One Night in Paris
- Touring the Angel: Live in Milan
- The Best of – Volume 1
- Tour of the Universe: Barcelona
- Live in Berlin
- Video Singles Collection
- Spirits in the Forest
- Strange / Strange Too
|
---|
Singles | Speak & Spell | |
---|
A Broken Frame | |
---|
A Construction Time Again | |
---|
Some Great Reward | |
---|
The Singles 81>85 | |
---|
Black Celebration | |
---|
Music for the Masses | |
---|
101 | |
---|
Violator | |
---|
Songs of Faith and Devotion |
- I Feel You
- Walking in My Shoes
- Condemnation
- In Your Room
|
---|
Ultra |
- Barrel of a Gun
- It’s No Good
- Home
- Useless
|
---|
The Singles 86>98 | |
---|
Exciter |
- Dream On
- I Feel Loved
- Freelove
- Goodnight Lovers
|
---|
Remixes 81–04 | |
---|
Playing the Angel |
- Precious
- A Pain That I’m Used To
- Suffer Well
- John the Revelator / Lilian
|
---|
The Best of, Volume 1 | |
---|
Sounds of the Universe |
- Wrong
- Peace
- Fragile Tension / Hole to Feed
|
---|
Remixes 2: 81–11 | |
---|
Delta Machine |
- Heaven
- Soothe My Soul
- Should Be Higher
|
---|
Spirit |
- Where’s the Revolution
- Going Backwards
- Cover Me
|
---|
Memento Mori |
- Ghosts Again
- My Cosmos Is Mine
- Wagging Tongue
- Speak to Me
- My Favourite Stranger
- Before We Drown
|
---|
Weitere Singles | |
---|
Weitere Lieder | |
---|
|
---|
Tourneen | |
---|
|