Interplanetare NavigationAls interplanetare Navigation wird die Positionsbestimmung und laufende Bahnverfolgung interplanetarer Raumsonden und ihre Richtungs- bzw. Lageregelung bezeichnet. Alle vier Aufgaben sind die Voraussetzung für die genaue Steuerung von Flugbahnen im Sonnensystem und auch in dessen Außenraum. Die Geschwindigkeits- und Ortsbestimmung erfolgt durch spezielle Beobachtungsstationen auf der Erde, teilweise auch auf Erdsatelliten. Die Bahnbestimmung der Sonden kann – je nach Missionsziel – in zwei Koordinatensystemen erfolgen:
Probleme der FlugbahnnavigationIm Gegensatz zur zwei- bzw. dreidimensionalen Navigation in der Nautik und der Luftfahrt ist in der Raumfahrt die Zeit als vierte Dimension entscheidend, weil sich auch die zu erreichenden Ziele in rascher Bewegung befinden. Außerdem ist der Antrieb der Flugkörper nur kurze Zeit aktiv, wodurch selbst kleinste Fehler zu großen Bahnabweichungen führen. Ortungsmethoden von der Erde aus
Bordautonome Methoden
Siehe auch
Literatur
Weblinks
Einzelnachweise |