Internal Displacement Monitoring CentreDas Internal Displacement Monitoring Centre (IDMC) ist eine internationale Nichtregierungsorganisation mit Sitz in Genf, das eine Online-Datenbank mit umfassenden Informationen und Analysen zu Binnenvertreibungen in rund 50 Ländern betreibt.[1] GeschichteNachdem die Generalversammlung der Vereinten Nationen im Dezember 1997 einen dringenden Bedarf an umfassenden Analysedaten zu Binnenvertreibungen angab, gründete die NRC Flüchtlingshilfe 1998 das Global IDP Project, das später zum Internal Displacement Monitoring Centre wurde.[2][3][4] Veröffentlichungen und ToolsZu den Veröffentlichungen und Tools des IDMC gehören:[2]
FinanzierungFolgende Organisationen finanzieren das IDMC: die US Agency for International Development (USAID), das norwegische Außenministerium, das australische Außenministerium, die Schwedische Agentur für internationale Entwicklungszusammenarbeit, die Europäische Kommission, die Internationale Organisation für Migration, das liechtensteinische Außenministerium, das deutsche Auswärtige Amt und das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten der Schweiz.[5] Weblinks
Einzelnachweise
|