Ex-Post-EvaluationDie Ex-Post-Evaluation richtet ihren Fokus auf die nachträgliche Analyse von Forschungsprogrammen, -prozessen oder -projekten unter Berücksichtigung der durch die vorangegangene Evaluation neu erworbenen Kenntnisse. Die Ex-Post-Evaluation strebt an die Nachhaltigkeit (Leistung, Qualität, Wirkung) eines Forschungsprojektes zu überprüfen um offenzulegen, ob die vorab gesteckten Ziele des selbigen erreicht wurden. Rahmenbedingungen und Durchführung der Ex-Post-EvaluationGrundlagen einer Ex-Post-EvaluationZunächst muss der Evaluationsgegenstand in seiner exakten Form dargelegt und bereits gesteckte Ziele der Ex-Post-Evaluation überprüft werden. Gegebenenfalls muss eine Anpassung des Evaluationsprozesses an die Ansprüche der Beteiligten erfolgen. Weiter müssen benötigte Mittel (z. B. Finanzen, Zeitrahmen, geeignete Methoden) zur Durchführung der Wirkungsanalyse benannt und organisiert werden. Aspekte zur Durchführung und Ermittlung der Notwendigkeit einer Ex-Post-EvaluationFolgende Aspekte sollten beispielsweise zur Durchführung und Ermittlung der Notwendigkeit einer Ex-Post-Evaluation berücksichtigt werden:
Bei dem empirischen Teil der Untersuchung muss vorerst eine sinnvolle Basis verwendbarer Daten geschaffen sowie deren Verfügbarkeit überprüft werden. Hierbei muss jegliche Wahrung von Objektivität und Transparenz im Vordergrund stehen. Auswertung von Ex-Post-EvaluationenUm folgerichtige Rückschlüsse zu ziehen, muss bei Auswertung der gesammelten Daten darauf geachtet werden, dass jegliche Grundlagen und Rahmenbedingungen, welche während der Evaluation vorherrschten, in die spätere Interpretation mit einfließen. Die Analyse könnte nach Weiss in folgenden Schritten durchgeführt werden:
Ziele der Ex-Post EvaluationDie Ex-Post-Evaluation will Verbesserungspotenziale in der Forschungsarbeit aufzeigen. Sie erhebt den Anspruch, die Qualität, Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit der geleisteten Forschungsarbeit zu analysieren. Hierbei soll offengelegt werden, ob tatsächlich die bei dem Projekt angestrebten Wirkungen ausgelöst wurden. Literatur zum Thema Ex-Post-Evaluation
Siehe auchFußnoten
Weblinks
|