EVO Smart Console
EVO Smart Console war eine stationäre Spielkonsole und Home Theater Personal Computer, die von Envizions aus Alabama produziert wurde. Der Hersteller setzte dabei auf Open-Source-Software und richtete sich an Technik-Enthusiasten. HardwareVerbaut waren ein AMD Athlon X2 4850e mit 2,4 GHz und eine ATI Radeon HD 3200 als 3D-Grafikbeschleuniger. Sie war mit 2 GByte RAM bestückt, besaß einen DVD-Brenner und eine 120 GB Festplatte.[3] Als Ausgabe wurden die Standards 1080i und 1080p unterstützt mit den Anschlusstypen DVI und HDMI.[2] SoftwareDas Betriebssystem Mirrors Evolution basiert auf Fedora 8. Unterstützt wurden die Multimedia-Codecs H.264 VC-1 und MPEG-2. Zudem bot sie Desktop-Virtualisierung, biometrische Authentifizierung mittels Stimme oder Fingerabdruck, diente als digitaler Videorekorder und als VoIP-Gegenstelle oder zur Datensicherung. Kostenpflichtig zubuchbar waren ein amerikanischer Video-on-demand-Anbieter, Internetfernsehen und ein soziales Netzwerk.[2] Verfügbar waren bereits zuvor bekannte Spiele wie SuperTux, Tremulous, Alien Arena, The Battle for Wesnoth[3] oder World of Padman. Zudem bot man Kompatibilität zu dem Commodore Amiga und eine digitale Vertriebsplattform für weitere Spiele an.[2] Einzelnachweise
|