Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Core Banking System

Core Banking System (CBS) oder Kernbankensystem ist eine Bezeichnung für ein Computersystem, das die Kernprozesse einer Bank (Core Banking) innerhalb der Informationstechnologie abbildet.

Es ist eine Software, die meistens auf einem besonders hochleistungsfähigen Rechner oder einem Verbund von Rechnern installiert ist und die eigentliche Verwaltung und Abarbeitung der Daten durchführt. Als Plattform für Core Banking Systeme, die häufig noch viel Cobol- oder Assemblercode beinhalten, kommen in der Regel Mainframesysteme mit Betriebssystemen wie z/OS oder BS2000 zum Einsatz.

Core Banking Systeme werden benötigt, um auf elektronischem Wege die typischen Kernprozesse wie die Verwaltung von Spar-, Darlehens- oder Girokonten abzuwickeln[1]. Die Funktionsweise ähnelt dabei prinzipiell der anderer datenverarbeitender Software: Es werden Daten von Kunden, Partnern usw. nach bestimmten, vorher definierten Regeln verarbeitet, wobei hier ein kompletter Geschäftsprozess abgearbeitet wird (zum Beispiel eine Kreditgenehmigung vom Erfassen der ersten Kundendaten über das Kreditscoring bis hin zur Vertragsgenerierung, die Berechnung der Zinsen und dem Erstellen von Kontoauszügen und Statistiken).

Bekannte Systeme in Deutschland

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Software für Banken: Zehn Core-Banking-Systeme im Vergleich. Abgerufen am 7. September 2024.
  2. Update 2023: Marktübersicht der Kernbankensysteme mit Detail-Tabelle. In: IT Finanzmagazin: Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen. 18. April 2023, abgerufen am 3. September 2025.
  3. Antony Peyton: PASS Consulting bags 15 German bank tech wins. In: Fintech Futures. 3. Dezember 2018, abgerufen am 3. September 2025 (englisch).
Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia

Kembali kehalaman sebelumnya