C-JugendDie C-Jugend (auch C-Junioren oder U15 genannt) ist die drittälteste Gruppe von Jugendsportlern, beispielsweise im Fußball oder Handball. In der Regel beträgt das Alter dieser Sportler 12 bis 14 Jahre. C-Junioren einer Spielzeit sind Spieler, die im Kalenderjahr, in dem das Spieljahr beginnt, das 13. oder das 14. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben.[1] Die jüngeren Sportler gehören je nach ihrem Alter zur D-Jugend, E-Jugend, F-Jugend oder G-Jugend, die älteren zur B-Jugend oder A-Jugend. Inzwischen wird, besonders bei Vereinen mit mehreren Mannschaften im Wettbewerb, statt der Buchstabenbezeichnungen oft der Begriff U für „Unter“ in Verbindung mit dem maximalen Alter der Sportler oder Sportlerinnen verwendet, beispielsweise U14 (jüngerer Jahrgang C-Jugend) und U15 (älterer Jahrgang). Gemäß Spielordnung des Deutschen Fußball-Bundes dürfen Mädchen in der C-Jugend wie auch in der B-Jugend nur mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten in Jungen-Mannschaften spielen. In der Schweiz ist dies auf allen Juniorenstufen ohne Einschränkung zulässig.[2] Die Spielzeit der C-Jugend im Fußball besteht aus zwei Halbzeiten zu je 35 Minuten. Siehe auchWeblinksWiktionary: C-Jugend – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Einzelnachweise
|