De Stod beheabeagt oans vo de beidn Kronknhaisa vom Landkroas Miltenberg und is bekonnt fia ihre Weine.
Erlenbach woar voa 25 Joar de jingste Stod vom Freistaat Bayern.
Geografie
Geografische Log
Erlenbach liegt in Untafrankn, am Mainviereck in da Nech vo Aschaffenburg. Da topografisch hechste Punkt vo da Stodgemarkung befindt se mid 320 m ü. NN am Gipfe vom Galgenbeag nordöstli vo Mechenhard, da niedrigste liegt im Main auf 116,5 m ü. NN.
Sein Noma hod Erlenbach vo oam in da Nech fliaßandn, gleichnomign Erlenbach. Wo diesa genau valafft is ned bekonnt, weil a woi heit oan ondan Noma trogt. Weil Wörth am Main urspringli aa Erlenbach ghoaßn hod, ko se da nomansgemde Boch aa auf da ondan Mainseitn befindn.[3] Da heitige Zuasotz am Main untascheidt Erlenbach vo weitan gleichnomign Ortn.
Friahare Schreibweisn
Friahare Schreibweisn vom Ort aus diversn historischn Koartn und Urkundn:
1229 Erlebach
1236 Erlbach
1248 Erlebach
1259 Erelbach
1275 Erlenbach
1521 Erlenbach a.Main
Gschicht
Erlenbach in da Spessartkoartn vo Paul Pfinzing vo 1594 (Nordn is rechts)
Wonn de Region vo Menschn in Bsitz gnumma worn is, liegt im Dunkl vo da Gschicht. Im Joar 1876} san via Higlgräba aus da Bronzezeid (uma 1550–1250 v. Kr.) entdeckt worn. 1981 san zwoa typische Urnengräba aus da Zeid um 1000–800 v. Kr. gfundn worn.
De easchtn Erlenbacha Höf san woahrscheinli eascht zwischn 800 und 950 n. Kr. earicht worn.
Erlenbach woar 1939 oane vo de 35 Gmoana im Landkroas Obernburg am Main (Kfz-Kennzeichn OBB). Mid da Auflesung vom Landkroas Obernburg is Erlenbach 1972 in an nei buidtn Landkroas Miltenberg (Kfz-Kennzeichn MIL) kumma.
Eihgmoanunga
De friaha sejbstständign und landwiatschoftli prägtn kloana Nochboagmoana Mechenhard und Streit san am 1. Jenna 1976 (Mechenhard) beziehungsweis am 1. Mai 1978 (Streit) eihgliedat worn.[4]
↑Wolf-Armin Frhr. v. Reitzenstein: Lexikon fränkischer Ortsnamen. Herkunft und Bedeutung. C.H.Beck, München 2009, ISBN 978-3-406-59131-0, S. 66 (Eingeschränkte Vorschau in da Google Buachsuach).
↑Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 751.